Hautkrebs
Besser vorsorgen!
Liebe Patientin, lieber Patient,
Hautkrebs geht uns alle an, denn er gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt; in jedem Jahr erkranken etwa 100.000 Menschen allein in Deutschland neu, mit steigender Tendenz. Dennoch ist Hautkrebs eine Erkrankung, die gut therapierbar ist, wenn sie früh genug erkannt wird.
Vor allem der gefährliche schwarze Hautkrebs ähnelt auf den ersten Blick einem harmlosen Pigmentmal, deshalb ist eine fachmännische Begutachtung und Klassifizierung durch den Hautarzt zur Vorsorge unumgänglich!
Die Haut vergisst nichts
Besonders belastend ist für die Haut die Sonneneinstrahlung. Wer sich regelmäßig und ohne ausreichenden Schutz der UV-Strahlung – sei es unter natürlicher Sonne oder im Solarium – aussetzt, riskiert viel.
Ein erhöhtes Risiko haben Menschen mit
- hellem Hauttyp,
- Sonnenbränden in der Vorgeschichte (auch in der Kindheit),
- vielen Pigmentmalen,
- Hautkrebs in der Familie.
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine speziell auf Ihren Hauttyp abgestimmte Sonnenschutzberatung an. Denn wie überall, so gilt auch hier:
Vorbeugen ist besser als heilen.
Hautkrebs und die Frühform
- Aktinische Keratosen
Sonnenlichtgeschädigte Haut bildet raue Lichtschwielen, die unaufhörlich weiterwachsen und in ein Karzinom übergehen können. - Morbus Bowen
Hierbei handelt es sich um eine Frühform des weißen Hautkrebses. Sie kann oft effektiv ohne Operation behandelt werden. - Spinalzellkarzinom
Betroffen sind vor allem Menschen, die über lange Zeiträume der UV-Strahlung ausgesetzt sind. - Basalzellkarzinom
Das Basaliom ist der häufigste bösartige Hauttumor. Es zerstört umliegendes Gewebe und kommt vor allem im Gesicht vor. - Malignes Melanom
Der schwarze Hautkrebs ist unter den bösartigen Tumorerkrankungen der Haut die schwerwiegendste. Im Frühstadium ist die Therapie mit der Operation abgeschlossen. Deswegen ist die Vorsorge so wichtig!
Die Hautkrebs-Früherkennung
Ärztliche Erfahrung und der Einsatz modernster Technik geben Ihnen die Sicherheit einer optimalen Versorgung:
- Die Untersuchung mittels Auflichtmikroskopie (Dermaskopie) kann mikroskopisch kleine Veränderungen erfassen und somit eine frühzeitige Diagnose ermöglichen.
- Wir erstellen Ihr persönliches Risikoprofil.
- Wir stellen die für Sie und Ihren Hauttyp geeigneten Lichtschutzmaßnahmen zusammen.
Eine Hautkrebsvorsorge sollte einmal jährlich durchgeführtwerden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in unterschiedlichem Maße.
Bitte sprechen Sie uns an!

Therapie-Formen
Früh erkannt ist Hautkrebs in vielen Fällen heilbar. Wir setzen in unserer Praxis folgende Therapien ein:
Zur Diagnosesicherung
- Probeexcision
In lokaler Betäubung wird eine kleine Hautprobe aus der betroffenen Region entnommen und feingeweblich untersucht.
Bei Hautkrebsvorstufen und Frühformen
- Chemisches Peeling
Zur Hauterneuerung bei chronisch lichtgeschädigter Haut. - Kältetherapie
Krankhafte Wucherungen werden mit flüssigem Stickstoff vereist. - Photodynamische Therapie (PDT)
Diese relativ neue Methode ist eine unblutige, nicht chirurgische, moderne Therapie, die in unserer Praxis ambulant durchgeführt wird.
Bei gesichertem Hautkrebs
- Chirurgische Entfernung Das Tumorgewebe wird unter lokaler Betäubung mit dem Skalpell entfernt.
- Medikamentöse Entfernung Bestimmte Formen des Basilioms können mit einer speziellen Creme behandelt werden, deren Wirkstoffe das körpereigene Immunsystem aktivieren, welches die Krebszellen daraufhin gezielt angreift.
Hautkrebsnachsorge
- Je nach Hautkrebsart kontrollieren wir mehrmals jährlich Ihre gesamte Haut und die betroffene Region. Weitere Untersuchungen wie Blut, Ultraschall, Röntgen und Interferontherapie erfolgen im Rahmen unseres dermatologischen Netzwerkes.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
Wir beraten Sie gern.