Aknebehandlung
Unreine Haut ist kein Schicksal
Liebe Patienten, liebe Jugendliche,
Akne und unreine Haut sind nicht nur ein Problem in der Pubertät, sondern werden immer häufiger auch bei Erwachsenen festgestellt. Jedoch wird besonders bei Jugendlichen die psychologische Belastung oft unterschätzt. Sie leiden unter den Pickeln, haben mit Vorurteilen zu kämpfen und fühlen sich ausgegrenzt. Das führt häufig dazu, dass sich Jugendliche in dieser wichtigen und schönen Lebensphase in ihrer Haut nicht mehr wohlfühlen können. Die moderne Dermatologie verfügt jedoch über zahlreiche Therapie-Ansätze, um den Betroffenen schonend und effektiv zu helfen. Eine fachkundige Behandlung durch speziell geschultes Personal in unserer Praxis kann schmerzhafte Entzündungen und die daraus resultierende hässliche Narbenbildung verhindern.
Wie entsteht Akne?
Das größte Organ unseres Körpers ist die Haut. Die Funktionen der Haut werden unter anderem von Hormonen gesteuert. In der Pubertät kommt es zu einer Hormonumstellung, die die Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen steuert. Diese Hormone bewirken in den Talgdrüsen der Haut eine vermehrte Produktion von Talg. Zusätzlich ändert sich der Hautstoffwechsel und es kann zu einer Überverhornung der Talgdrüsenausführungsgänge kommen. Die Poren können verstopfen. Mitesser und Pickel sind die Folge. Propionibakterien vermehren sich, eitrige Entzündungen entstehen. Ausgeprägte Entzündungen führen zu den typischen Aknenarben. Bei schweren Akneformen scheint eine genetische Veranlagung eine Rolle zu spielen.
Akne-Patienten kann geholfen werden
Behandlung der Akne
Unterschieden werden die lokale Behandlung mit Salben oder Lösungen und die systemische Behandlung mit Tabletten. Meist genügt bei leichteren Formen eine lokale Therapie, bei schwereren Formen wird zusätzlich mit Tabletten behandelt. Zur Anwendung kommen desinfizierende Substanzen, Schälende Substanzen gegen die Verhornungsstörungen, Antibiotika gegen die Propionibakterien und Substanzen und Wirkstoffe, die die Talgproduktion hemmen.
Aber: Akne-Patienten brauchen Geduld. Diese Erkrankung bessert sich nicht von heute auf morgen.
Aknesprechstunde
Deshalb bieten wir eine spezielle Aknesprechstunde für jüngere und erwachsene Aknepatienten an. Vor jeder Behandlung steht die fachärztliche Diagnosesicherung – denn Akne ist nicht gleich Akne!
Neben einer auf das aktuelle Krankheitsbild abgestimmten medizinischen Therapie, bieten wir einige sehr wirksame moderne Zusatzbehandlungen an:
- Hautanalyse und Pflegeberatung
- Fruchsäure-Peeling
- Manuelle Akne-Therapie
Weitere Informationen erhalten Sie im Kosmetikinstitut.
Eine Aknetherapie ist individuell und stadiengerecht, d. h. sie wird auf die aktuelle und persönliche Hautsituation abgestimmt.
Bei regelmäßiger Behandlung werden Mitesser und Pickel deutlich gemindert, das Entstehen von Aknenarben verhindert, und ihre Haut erscheint wieder glatt und gepflegt.
Von der gesetzlichen Krankenkasse werden die Kosten einer Aknebehandlung nur zum Teil übernommen. Die Abrechnung von zusätzlichen Leistungen erfolgt privat gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Das Honorar klären wir selbstverständlich vor der Behandlung mit Ihnen ab.

Tipps für Aknepatienten:
- Ganz wichtig ist die richtige und regelmäßige Hautpflege. Dazu gehören mindestens ein Reinigungsprodukt und eine Pflegecreme. Die Produkte sollten abgestimmt sein auf den jeweiligen Hauttyp und die medizinische Therapie.
- Viele freiverkäufliche Akneprodukte sind zu aggressiv und führen zu einer Verschlimmerung des Hautbildes. Patienten mit Spätakne benötigen andere Pflegeprodukte als Jugendliche. Wir beraten Sie!
- Wichtig: bei Kosmetika immer darauf achten, dass sie keine Inhaltsstoffe enthalten, die selbst Mitesser verursachen können („Acne cosmetica“).
- Hormonbehandlungen (wie z. B die„Pille“) können eine Akne bessern. Aber: Hormonprodukte zum Muskelaufbau verschlechtern eine Akne!
- Ernährung: es konnte bisher kein eindeutiger Zusammenhang zwischen einer bestimmten Ernährungsform und Akne gefunden werden. Einige Patienten berichten jedoch von einer Besserung, wenn Sie den Genuss von Süßigkeiten oder größeren Mengen Milch eingeschränkt hatten.
- Niemals selbst an Mitessern und Pickeln manipulieren: nicht quetschen, nicht drücken, nicht aufstechen.
- Akne kann man nicht wegrubbeln – übermäßige Peelings oder Hautreinigungen sind überflüssig.
- Gesunde Ernährung und frische Luft sind immer gut! Aber Vorsicht vor zu viel Sonne – neue Mitesser entstehen
- auch wenn es die Werbung für Aknemittel verspricht: erwarten Sie den Behandlungserfolg nicht von heute auf morgen
Sprechen Sie uns an – Wir können Ihnen helfen!